Mindblown: a blog about philosophy.
-
Videogame Babes
Achja die Spieleindustrie hat’s doch wirklich raus, auch Pixel sexy zu machen. Auch super, dass der meiste Content des Videos von Dead or Alive kommt. Jeder der das nicht kennt, sollte spätestens jetzt mit seiner EC-Karte den Multimedia-Anbieter seiner Wahl aufsuchen und entsprechendes Equipment kaufen – inkl. Full-HD-Fernseher. Link: sevenload.com
-
Simpsons in Real Life
Die Simpsons ist eine der ganz wenigen Serien, die sich so extrem lange gehalten haben. Die meisten vergehen mit der Zeit oder verlieren einfach ihre Zielgruppe, ohne für Nachschub zu sorgen. Die Simpsons hingegen haben zumindest mich seit frühesten Jugend verfolgt und auch heute schaue ich gerne mal rein, wenn man mal durch die Programm…
-
Der ultimative New Economy Song
Die singen mir aus dem Herzen 😉 Was ist euer ultimativer Kennedy-Brücken Song?
-
Kazachstar
Deutschland sucht den Superspast Superstar gibt’s auch in Kazachstan. Und auch da gibt’s Perlen der Unterhaltung. So ist unter anderem ein kasachischer Einwohner mit einer Art Ukulele unterwegs und spielt irgendwas – vermutlich ein kasachisches Volkslied, keine Ahnung. Aber auf jeden Fall spielt er einen super Feestyler Fristajlo-Beat. Und wie das Internet nunmal manchmal so…
-
Schwul oder cool!?
Also beim Original von Soft Cell kommt man sicherlich ins stutzen. Auch wenn man das Video sieht – alles irgendwie sehr unmännlich – auch wenn der Titel “Tainted Love” irgendwie etwas anderes vermuten lässt. Das Cover von den Pussycat Dolls finde ich eigentlich etwas langweilig. Aber das Video entschädigt für die etwas langweilig Interpretation – wie…
-
Gruselgeschichten
Die gibt’s bei Fedde le Grand vs. Camille Jones im Lied “The creeps”. Das Lied ist okay, das Video voll mit nur halb bekleideten Frauen – was will man mehr.
-
Das magische Männerdreieck
Ihr kennt ja bestimmt diese beknackten ökonomischen und organisatorischen Dreiecke, mit denen irgendwelche Studierten versuchen hoch komplexe Vorgänge mal eben so darzustellen. Ich kann das mal eben genau so gut und stelle hier nun mein magisches Männerdreieck zur Diskussion: Selbst gemalt und erdacht 😉
-
Hot Stuff
Leider gibt es zu diesem Lied kein offizielles Video (zumindest konnte ich keines finden). Aber da es ein ordentliches Fan-Video gibt, wollte ich es dann doch mal posten. Denn im wahrsten Sinne des Wortes heiß präsentieren sich die Pussycat Dolls im Remake von Donna Summers 70er Jahre Hits “Hot Stuff”. Auf jeden Fall sehenswert, auch wenn’s…
-
Zitat des Tages: 23.07.2008
Einst war ich weise, nämlich als ich weinte bei meiner Geburt. Walisische Weisheit via dem (wochen)täglichen Newsletter der Universitätsbibliothek HSU Hamburg
-
Sweet dreams…
…ist einer der Titel, die mittlerweile auch schon zum erbrechen gecovert wurden. Das Original stammt von Eurythmics aus dem Jahre 1983 und kletterte in Deutschland damals zumindest auf Platz 4 der Charts. Das Lied geht auch heute noch irgendwie ins Ohr und ich find’s klasse. Und mittlerweile gibt es auch einen House-Remix von Benny Benassi, wobei…
Got any book recommendations?